Nina Schnitzenbaumer – Workshop in Graz
Vor mehr als einem Jahr bin ich durch Zufall in You Tube auf Nina Schnitzenbaumer gestoßen. Ich war auf der Suche nach einem guten Beautyretusche-Tutorial, da ich gerade begonnen hatte mich intensiver mit der Portraitfotografie auseinanderzusetzen. Ihre unaufgeregte Art, ihre angenehme Stimme und vor allem ihre einfachen Erklärungen, haben mir sofort gefallen und ich habe begonnen mir ihre Arbeiten genauer anzuschauen.
Nina Schnitzenbaumers Portraits entsprechen sehr meinen eigenen Vorstellungen. So habe ich mir sofort einmal ihr Lerntutorial gekauft, als Draufgabe bekam ich dann dieses Jahr zum Geburtstag von meiner Tochter ihr Buch “Emotionale Porträtfotografie” geschenkt. Damit war endgültige das Feuer in mir entfacht, mich noch genauer mit der Portraitfotografie auseinander zu setzten.
An Ninas Art gefällt mir besonders, dass man im Prinzip überall indoor fotografieren kann – man braucht einzig eine gute Lichtquelle – sprich ein Fenster. Natürlich ist mit dieser Methode die Posenvielfalt des Models etwas eingeschränkt, denn das Gesicht muss immer zu Lichtquelle schauen. Doch genau das empfinde ich als besondere Herausforderung! So habe ich viel ausprobiert – vorzugsweise mit meiner Tochter als Model, denn sie und mein Wohnzimmer stehen mir ja immer zur Verfügung!
Immer wieder habe ich von Ninas Workshops gelesen – doch leider fanden alle stets in Deutschland statt. Als ich dann – wieder durch Zufall – im Juni dieses Jahres auf Ninas Website gesehen habe, dass sie einen Workshop in Graz geben wird, war mir sofort klar, dass ich daran teilnehmen wollte/musste. Diese Chance konnte und wollte ich mir nicht entgehen lassen. Vor allem der Indoor-Workshop hat mich interessiert.
Am 3. September 2017 war es dann soweit.
Zusammen mit einer zweiten Teilnehmerin (die mich in der eigenes angelegten Facebookgruppe angeschrieben hatte um eine Fahrgemeinschaft zu bilden – danke Selina fürs fahren!) ging es nach Graz und ich lernte Nina Schnitzenbaumer, ihre Assistentin (und gleichzeitig unser Model) Denise Schultheis sowie die Makeup Artistin Shari persönlich kennen. Für mich war an diesem Tag Geburtstag, Weihnachten und Ostern zugleich! Ich hatte mir einen meiner vielen Träume erfüllt!
Der Tag war unbeschreiblich interessant und ich habe wirklich viel gelernt – mehr als ich mir erwartet hatte. Denn alleine schon Nina beim Fotografieren zusehen zu dürfen, wie sie das Model in die richtige Position brachte, sodass das Gesicht zur Lichtquelle blickte, war ein Erlebnis. Aber wir sahen nicht nur zu, nein, wir fotografieren auch selber und wurden von Nina angeleitet bzw. bekamen sehr hilfreiche Tipps. Um diese Art von Portaitfotos zu gestalten, muss man prinzipiell sehr dunke fotografieren. Daran musste ich mich erst herantasten, denn vom Gefühl her war es mir dann doch immer ZU dunkel – doch die Ergebnisse geben Nina recht. Es entstanden wunderschöne Portaits von Denise, aber auch (meiner Meinung nach) ein besonders tolles und ausdruckstarkes Männerportait von Hubert, einem Workshopteilnehmer.
Ich werde diesen Workshop mit Nina Schnitzenbaumer so schnell nicht vergessen und weiß jetzt schon, dass ich mich bei ihrem (hoffentlich baldigen) nächsten Aufenthalt in Österreich wieder anmelden werde – dieses Mal dann für den Outdoorkurs.